Domain grundschleppnetz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Grundschleppnetz:


  • Heinichen, Veit: Beifang
    Heinichen, Veit: Beifang

    Beifang , Auf der Jagd nach den großen Fischen Im Golf von Triest treibt eine tote Skipperin. Vor dem Hafen hat es in der Nacht eine Explosion gegeben. Auf der größten Luxusyacht der Welt. Und bald schon erfahren Commissario Laurenti und sein Team, dass ein russischer Waffenhändler in derselben Nacht über das Meer vor den Behörden geflohen ist. Bei den Ermittlungen taucht ein Name immer wieder auf: Raffaele Raccaro - Lobbyist, internationaler Geschäftsmann und alter Bekannter des Commissario. Doch Laurenti warnt davor, voreilige Schlüsse zu ziehen. Obwohl er weiß, dass Raccaro nur der eigene Vorteil heilig ist... 'Proteo Laurenti gehört zur Riege der großen Kommissare'   Der Spiegel , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Beifang (Simons, Martin)
    Beifang (Simons, Martin)

    Beifang ,  Der neue Roman von Martin Simons - über die Unfreiheit der Herkunft und eine andere Geschichte aus dem Wirtschaftswunderland Deutschland Die Zechensiedlung Beifang am Rande des Ruhrgebiets: Hier lebt in den Nachkriegsjahren der Hilfsarbeiter und zwölffache Vater Winfried Zimmermann ein Leben zwischen Verzweiflung, Armut und lebensbejahender Anarchie.  Als Frank, sein Enkel, Jahrzehnte später mit seinem eigenen Vatersein hadert, macht er sich auf Spurensuche. Weil sein Vater schweigt, sucht Frank den Kontakt zu seinen zahlreichen Onkeln und Tanten, die alle von der Kindheit in Armut und der Enge einer Zechenhaushälfte gezeichnet sind.  Martin Simons erzählt präzise und leicht von dem verborgenen Fortwirken eines von Mittellosigkeit, Gewalt und Stolz geprägten Milieus, das trotz aller äußeren Widrigkeiten kein Selbstmitleid kennt, und vom Vater- und Sohnsein in einer ungewöhnlichen Familie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220719, Produktform: Leinen, Autoren: Simons, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 234, Themenüberschrift: FICTION / Biographical, Keyword: 2.Weltkrieg; Armut; Brandstiftung; Bundesrepublik Deutschland; Familie; Familiengeheimnis; Großfamilie; Herkunft; Illusionen; Karriere; Kindheit; Klasse; Klassismus; Kohlebergwerk; Kriegstrauma; Nachkriegszeit; Ruhrgebiet; Unterschicht; Vergangenheit; Vergangenheitsbewältigung; Veteran; Winfried Zimmermann; Wirtschaftswunderjahre; Witrschaftswunder; Zeche; Zechensiedlung; gesellschaftlicher Aufstieg, Fachschema: Ruhrgebiet / Roman, Erzählung~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Generationenromane - Familiensagas, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik~Familienleben~Europäische Geschichte~Generationenromane, Familiensagas~Historischer Roman~Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History~Biografischer Roman, Region: Ruhrgebiet, Sprache: Deutsch, Zeitraum: ca. 1950 bis ca. 1968 (Periode des Wiederaufbaus, des Wirtschaftswunders, der sozialen und politischen Transformationen in Italien), Thema: Eintauchen, Fachkategorie: Autobiografien: allgemein, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Verlag: Aufbau Verlage GmbH, Verlag: Aufbau, Breite: 133, Höhe: 25, Gewicht: 372, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2751430

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Ökosysteme beobachten - verstehen - schützen (Graf, Erwin)
    Ökosysteme beobachten - verstehen - schützen (Graf, Erwin)

    Ökosysteme beobachten - verstehen - schützen , Das komplexe Thema Ökosystem einfach erklärt, differenziert aufbereitet & anschaulich illustriert Unsere Ökosysteme - Unterrichtsmaterialien & Arbeitsblätter für die Sekundarstufe Unser Ökosystem ist ein komplexes Gebilde. Mit diesem Buch schaffen Sie es allerdings, Ihren Schüler*innen die wichtigsten Eckpunkte und die zentralen Abläufe auf verständliche Art und Weise näherzubringen. Besonders in Zeiten des Klimawandels und des Artensterbens ist dieses Unterrichtsmaterial über unsere Ökosysteme relevanter denn je. Um das Wissen hinter der Thematik möglichst verständlich vermitteln zu können, braucht es gutes Unterrichtsmaterial rund um den Naturschutz für die Sekundarstufe. Ökosysteme im Biologieunterricht: Verständlich vermittelt Wer umfangreiches und verständliches Unterrichtsmaterial zum Ökosystem Wald, zum Ökosystem See oder zu vielen anderen Aspekten unserer Umwelt sucht, der hat mit diesem Kompendium den Jackpot gezogen. Hier finden Sie eine vielfältige Sammlung an Unterrichtsmaterialien zum Thema Naturschutz für die Unterstufe . Ihre Schüler erfahren, was biotische und abiotische Umweltfaktoren sind. Sie erarbeiten sich die Flora und Fauna unserer Ökosysteme und lernen, welche Nahrungsbeziehungen dort herrschen. Eine umfangreichere Sammlung an Infomaterial und Arbeitsblättern werden Sie so schnell nicht finden! Zweifach differenziert für unterschiedliche Niveaus Zu jedem Themenfeld gibt es spannende und abwechslungsreiche Infotexte sowie strukturierte Arbeitsblätter zu unseren Ökosystemen. Da nicht alle Kinder einer Klasse im selben Tempo vorankommen, sind alle Aufgaben zweifach differenziert . So stellen Sie sicher, dass sich die schnelleren Schüler*innen nicht langweilen und die etwas Langsameren nicht überfordert fühlen. Als Lehrperson profitieren Sie von den sehr gut ausgearbeiteten Kopiervorlagen zu unseren Ökosystemen. Auf diese Weise verringern Sie den Aufwand in der Stundenvorbereitung immens. Sie müssen das Material nicht mehr selbst zusammentragen, sondern haben in dieser Sammlung alles griffbereit. Die Themen: - Lebensräume vor unserer Haustür und im Umfeld der Schule - Ökosystem Wald - Ökosystem See - Natur- / Biotopschutz Der Band enthält: - pädagogisch-didaktische Hinweise - Test zur Kontrolle des Lernfortschritts - zweifach differenzierte Materialien - Lösungen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231017, Produktform: Geheftet, Autoren: Graf, Erwin, Seitenzahl/Blattzahl: 88, Keyword: 5. bis 7. Klasse; Biologie; Sekundarstufe I; Ökologie, Fachschema: Ökologie / Erziehung, Bildung, Unterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: SEK, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: SEK, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag, Länge: 298, Breite: 208, Höhe: 10, Gewicht: 276, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Schulform: Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2981866

    Preis: 22.40 € | Versand*: 0 €
  • Wissenschaftsspiel Lisciani Giochi Lebensräume und Ökosysteme
    Wissenschaftsspiel Lisciani Giochi Lebensräume und Ökosysteme

    Kinder verdienen das Beste, deshalb präsentieren wir Ihnen das Wissenschaftsspiel Lisciani Giochi Habitats & Ecosystems, ideal für alle, die Qualitätsprodukte für ihre Kleinen suchen! Holen Sie sich Lisciani Giochi und andere Marken und Lizenzen zu den besten Preisen!Typ: WissenschaftsspielEmpfohlenes Alter: + 7 JahreSprache: ES-EN-FR

    Preis: 86.85 € | Versand*: 0.0 €
  • Wie beeinflussen aquatische Ökosysteme das Klima und die Biodiversität?

    Aquatische Ökosysteme beeinflussen das Klima, indem sie große Mengen an Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern. Sie tragen auch zur Regulierung des globalen Wasserkreislaufs bei, indem sie Niederschläge und Verdunstung beeinflussen. Darüber hinaus bieten aquatische Ökosysteme Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, was zur Erhaltung der Biodiversität beiträgt. Die Artenvielfalt in aquatischen Ökosystemen ist auch wichtig für die Stabilität und Resilienz dieser Ökosysteme gegenüber Umweltveränderungen.

  • Wie beeinflussen aquatische Ökosysteme das weltweite Klima und die Biodiversität?

    Aquatische Ökosysteme absorbieren große Mengen an Kohlendioxid aus der Atmosphäre und tragen so zur Regulierung des Klimas bei. Sie sind auch wichtige Lebensräume für eine Vielzahl von Arten, die zur globalen Biodiversität beitragen. Die Zerstörung von aquatischen Ökosystemen kann zu einem Ungleichgewicht im Klima und einem Verlust an Biodiversität führen.

  • Welche Rolle spielen aquatische Ökosysteme für den globalen Wasserkreislauf und die Biodiversität?

    Aquatische Ökosysteme spielen eine wichtige Rolle im globalen Wasserkreislauf, da sie Wasser speichern, filtern und wieder freisetzen. Sie sind auch entscheidend für die Biodiversität, da sie Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren bieten. Durch die Interaktion mit anderen Ökosystemen tragen aquatische Ökosysteme zur Stabilität und Gesundheit des gesamten Planeten bei.

  • Wie beeinflusst der Fischfang die Ökosysteme in den Ozeanen? Wodurch wird die Nachhaltigkeit des Fischfangs sichergestellt?

    Der Fischfang kann die Ökosysteme in den Ozeanen negativ beeinflussen, indem er die Bestände bestimmter Fischarten dezimiert und das Gleichgewicht stört. Um die Nachhaltigkeit des Fischfangs sicherzustellen, werden Fangquoten festgelegt, Schutzzonen eingerichtet und Technologien wie selektive Fangmethoden eingesetzt, um Überfischung zu vermeiden. Zudem spielen Zertifizierungen wie das MSC-Siegel eine wichtige Rolle, um nachhaltige Fischereipraktiken zu fördern.

Ähnliche Suchbegriffe für Grundschleppnetz:


  • Härdtle, Werner: Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz
    Härdtle, Werner: Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz

    Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz , Der weltweite Verlust an biologischer Vielfalt, verursacht durch eine nicht nachhaltige Nutzung von Ökosystemen, birgt schwerwiegende gesamtgesellschaftliche Risiken, welche jenen des Klimawandels vergleichbar sind. Doch erst seit wenigen Jahren verstehen wir genauer, warum biologische Vielfalt eine Grundvoraussetzung für die Stabilität und das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch für gesellschaftlichen Wohlstand ist. Das vorliegende Buch stellt in anschaulicher und allgemeinverständlicher Form das heute verfügbare Wissen über die "funktionelle Bedeutung" der globalen biologischen Vielfalt vor und erläutert anhand von faszinierenden und vielen wissenschaftlich neuen Beispielen, warum wir den Schutz der biologischen Vielfalt als dringende, gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen müssen. Es erklärt, wie Pflanzen- und Tierarten miteinander zusammenleben und wie gerade ihre Wechselbeziehungen verschiedenste Ökosysteme - einem Uhrwerk vergleichbar - zum "funktionieren" bringen oder diese gar gegenüber Störungen oder globalen Veränderungen stabilisieren. Anhand gut verständlicher und fesselnder Fallbeispiele zeigt das Buch, wie Artenvielfalt und diverse Lebensgemeinschaften unabdingbar sind für intakte Ökosysteme, und dass wir eine ungestörte Artenvielfalt schon deshalb benötigen, weil ohne sie die von uns Menschen zum Überleben notwendigen Serviceleistungen der Ökosysteme gar nicht zustande kämen.  Der Autor Werner Härdtle ist Professor für Ökologie, insbesondere Landschaftsökologie und Naturschutz am Institut für Ökologie der Leuphana Universität Lüneburg. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
    Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht

    Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht , Zum Werk Das Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung unter Berücksichtigung von qualitativen, ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten. Systematisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Aspekten der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Vergaberecht dargestellt. Die Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren werden praxisnah und dogmatisch fundiert aufgezeigt. Inhalt Grundlagen: Von dem Begriff und der Dimension der Nachhaltigkeit über die bestehenden Rechtsgrundlagen bis hin zur strategischen Gestaltung der Beschaffung. Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Haushalts- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Umsetzung bei öffentlichen Auftraggebern. Gestaltung der Vergabeunterlagen: Insb. Eignungskriterien, Anforderungen an die Leistung, Zuschlagskriterien/Wertungsformeln, Ausführungsbedingungen. Nachweisführung: Insb. Gütezeichen, Zertifizierungen. Praxisrelevante Beschaffungsgegenstände: Bauleistungen, IT/TK, Energie, Fahrzeuge etc. Vorteile auf einen Blick systematischer, anwenderfreundlicher Überblick über die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung. Auftraggeberinnen und Auftraggeber erhalten zielorientierte, praktische Vorschläge für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Vergabeverfahren. Bieterinnen und Bieter erhalten eine Orientierung in Bezug auf die in einem Vergabeverfahren gestellten Anforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug. Neben den "Werkzeugen" der strategischen Beschaffung werden auch Hilfestellungen zur effizienten Umsetzung sowie zur Verfolgung einer maßvollen und generationengerechten Beschaffung gegeben. Zielgruppe Für Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber, Unternehmen, Rechnungsprüfungsstellen sowie Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 139.00 € | Versand*: 0 €
  • Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
    Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich

    Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 32.10 € | Versand*: 0 €
  • Das große Handbuch Nachhaltigkeit
    Das große Handbuch Nachhaltigkeit

    Das große Handbuch Nachhaltigkeit , Vorteile 333 Antworten darauf, mit welchen Werkzeugen konkret an der Nachhaltigkeit eines Unternehmens gearbeitet werden kann - im Kleinen und Großen, vom Controlling bis zur Produktion Wie sich Unternehmen auch den konkreten Herausforderungen von ESG, EU Green Deal oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz stellen Zum Werk Neue Regularien, die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise und immer häufiger auftretende Klimakatastrophen treiben Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit. Auch die Forderungen jüngerer Generationen nach mehr nachhaltigen und umweltbewussten Angeboten werden immer lauter. Nicht zu vernachlässigen sind die weltweite Ressourcenknappheit und ein Personalmangel, was Unternehmer in die Enge treibt, ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle neuzudenken. Den meisten Unternehmen fehlen noch Wissen, Ideen, ein Fahrplan und konkrete Methoden zur nachhaltigen Transformation des eigenen Geschäftsmodells. Dabei ist Nachhaltigkeit neben der digitalen Transformation das zweite große Zukunftsthema und wird mittel- bis langfristig gesehen jedes Unternehmen treffen - ob es will oder nicht. Die Komplexität des Themas sowie fehlendes methodisches Wissen lässt jedoch viele in unnötige Erstarrung verfallen: "Lieber nichts als etwas Falsches tun" ist für viele die aktuelle Devise. Es braucht daher anfassbare Methoden, Inspiration und vor allem eine Guideline, um das Thema Nachhaltigkeit im Business umzusetzen. Das schafft dieses umfassende Buch. Zielgruppe Für kaufmännische Führungskräfte, Entwicklerinnen und Entwickler neuer Geschäftsmodelle, Innovations-Teams, Strategieabteilungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflussen aquatische Ökosysteme das globale Klima?

    Aquatische Ökosysteme absorbieren große Mengen an Kohlendioxid aus der Atmosphäre und speichern es in Pflanzen und Sedimenten. Durch die Produktion von Sauerstoff tragen sie zur Regulierung des atmosphärischen Gleichgewichts bei. Der Verlust von aquatischen Ökosystemen kann zu einem Anstieg der Treibhausgasemissionen und somit zu einer Verstärkung des Klimawandels führen.

  • Was sind die ökologischen Auswirkungen der Tiefseebergbauaktivitäten auf den Meeresboden und wie könnten diese Aktivitäten die marine Biodiversität und Ökosysteme beeinflussen?

    Der Tiefseebergbau kann zu erheblichen Schäden an den Meeresbodenhabitaten führen, da die Entnahme von Mineralien und Sedimenten den Lebensraum für Meereslebewesen zerstören kann. Die Störung des Meeresbodens kann auch zu einer Freisetzung von giftigen Chemikalien führen, die die marine Biodiversität gefährden. Darüber hinaus könnten die Lärm- und Lichtverschmutzung, die durch Bergbauaktivitäten verursacht werden, das Verhalten und die Lebensräume von Meereslebewesen stören und beeinträchtigen. Insgesamt könnten die Tiefseebergbauaktivitäten erhebliche negative Auswirkungen auf die marine Biodiversität und Ökosysteme haben.

  • Was sind die Auswirkungen von Verschmutzungen auf aquatische Ökosysteme?

    Verschmutzungen können das Gleichgewicht der aquatischen Ökosysteme stören, indem sie die Wasserqualität verschlechtern und die Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere beeinträchtigen. Dies kann zu einem Rückgang der Artenvielfalt, dem Aussterben von empfindlichen Arten und einer Veränderung der Nahrungskette führen. Langfristig können Verschmutzungen die Gesundheit der aquatischen Ökosysteme gefährden und ihre Fähigkeit zur Selbstregulierung beeinträchtigen.

  • Was sind die Auswirkungen von Umweltverschmutzung auf aquatische Ökosysteme?

    Umweltverschmutzung führt zu einer Verringerung der Wasserqualität, was das Überleben von aquatischen Organismen gefährdet. Chemikalien und Schadstoffe können das Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen und zu einem Rückgang der Artenvielfalt führen. Langfristige Auswirkungen sind unter anderem die Versauerung von Gewässern, das Absterben von Korallenriffen und die Beeinträchtigung der Fortpflanzung von Fischen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.